Hier die erste Aufgabe zur Bearbeitung in Kleingruppen
Die Aufgabe
Tauscht euch in einem gemeinsamen Telefonat in der Kleingruppe zu folgenden
Fragen aus:
– Erzählt euch Situationen, wo eine Person ihren Ärger so richtig
rausgelassen hat; verfremdet die Situation ggf., um betroffene Personen zu
schützen. Für uns sind die Geschichten als Beispiele wichtig, erfundene
Geschichten sind genauso gut
– Überlegt, was die Person sich in dem Moment gewünscht hat – welches
Bedürfnis im Hintergrund stand und wie das hätte geschickter ausgedrückt
werden können.
– Überlegt dann noch, welche Vor- und welche Nachteile die Person mit dem
Ärger-Verhalten in Kauf nahm.
– Sucht euch einen von euch, der/die die Geschichte, das Bedürfnis dahinter
und die Vor- und Nachteile in unsere Mailingliste schreibt, damit alle
davon lernen können.
Die „Kerngruppen“ für diese Aufgabe
Die Kerngruppen für diese Aufgabe wurden nach den Angaben bei der ersten Terminabfrage gebildet. Wer doch noch Zeit hat, kann sich an einer Kleingruppe freier Wahl beteiligen.
Nach Auswertung der Terminabfrage: Folgende Kleingruppen sollten an dieser
ersten Aufgabe arbeiten:
Donnerstag, 18.00 Uhr
Beate, Brigitte und Helmut
Freitag, 14.00 Uhr
Annemarie, Axel und Maria
Samstag 10.00 Uhr
Angelika, Manfred und Inge
Es wäre super, wenn die Ergebnisse aus den Kleingruppen spätestens bis
Sonntag mittag über die Mailingliste verschickt werden – damit wir dann zur
nächsten Etappe weiter gehen können.
Die Zusammenarbeit
Für den Austausch steht euch der Telefonkonfernezraum zur Verfügung, den
wir heute schon benutzt haben:
* 06151 627328112